Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cas-012

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
cas-012 [2025/09/28 15:18] torsten.roehlcas-012 [2025/09/29 12:50] (aktuell) – alte Version wiederhergestellt (2025/09/29 13:47) torsten.roehl
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Einstieg in die Astronomie I. ====== ====== Einstieg in die Astronomie I. ======
 +//In diesem Abschnitt werden grundlegende astronomische Begriffe **kurz und knapp erklärt**, wie sie in Kursen oder Arbeitsgemeinschaften verwendet und geübt werden. Die Inhalte dienen als Nachschlagewerk und Übungsgrundlage für Einsteiger.//
 +===== Basics =====
 +====  griechischen Buchstaben ==== 
 +{{ :greek.gif?300 |}}
  
-===== Magnituden =====+**Darum lohnt es sich, die griechischen Buchstaben zu kennen:** 
 +In der Astronomie werden viele Sterne innerhalb eines Sternbildes nach ihrer **scheinbaren Helligkeit** benannt. 
 +Dabei benutzt man häufig die griechischen Buchstaben: Der hellste Stern erhält meist den Buchstaben Alpha, der zweithellste Beta, gefolgt von Gamma, Delta usw. – jeweils kombiniert mit dem lateinischen Namen des Sternbildes (z. B. Alpha Centauri, Beta Orionis). 
 +^ Groß ^ Klein ^ Aussprache (deutsch) ^ 
 +| Α | α | Alpha | 
 +| Β | β | Beta | 
 +| Γ | γ | Gamma | 
 +| Δ | δ | Delta | 
 +| Ε | ε | Epsilon | 
 +| Ζ | ζ | Zeta | 
 +| Η | η | Eta | 
 +| Θ | θ | Theta | 
 +| Ι | ι | Iota | 
 +| Κ | κ | Kappa | 
 +| Λ | λ | Lambda | 
 +| Μ | μ | My | 
 +| Ν | ν | Ny | 
 +| Ξ | ξ | Xi (Ksi) | 
 +| Ο | ο | Omikron | 
 +| Π | π | Pi | 
 +| Ρ | ϱ | Rho  (oder ρ)| 
 +| Σ | σ | Sigma | 
 +| Τ | τ | Tau | 
 +| Υ | υ | Ypsilon | 
 +| Φ | φ | Phi (fi/fai) | 
 +| Χ | χ | Chi (wie „ch“ in „Bach“) | 
 +| Ψ | ψ | Psi | 
 +| Ω | ω | Omega | 
 + 
 +===== Magnituden (Größenklassen) ===== 
 +In der Astronomie wird die Helligkeit von Sternen und anderen Himmelsobjekten in **Magnituden** (Abkürzung **mag**) angegeben. 
 +{{ ::magnitude_1-6_astronomisch_circles.png?550 |}} 
 + 
 + 
 +  * **scheinbare Helligkeit** – wird mit **m** bezeichnet   
 +  * **absolute Helligkeit** – wird mit **M** bezeichnet   
 + 
 +  * Anzahl der Sterne in Abhängigkeit der Magnitude [[https://www.aa.quae.nl/en/antwoorden/magnituden.html| Externer Link]] 
 +  * Sternhelligkeiten/Grenzhelligkeiten/Photonen [[https://astrofotografie.hohmann-edv.de/grundlagen/sternhelligkeiten.php| Externer Link]] 
 + 
 +{{ :0:scheinbare_mag_skala.png?500 |}}
 ===== Horizontsystem ===== ===== Horizontsystem =====
 ==== Winkel ==== ==== Winkel ====
-==== Windelabschätzungen ==== 
  
 +^ Winkel-Einheit ^ Bedeutung ^
 +| Grad (°)       | voller Kreis: 360°  und 1° = 60′ |
 +| Bogenminute (′)| 1′ = 60″  und 1′ = 1° / 60 |
 +| Bogensekunde (″)| 1″ = 1′ / 60  und 1″ = 1° / 3600 |
 +
 +
 +==== Winkelabschätzungen ====
 +{{ :wiki:winkelabstand.png?200 |}}
 +Das **Horizontsystem** ist das einfachste und anschaulichste **Koordinatensystem** in der Astronomie, weil es sich direkt auf den sichtbaren Horizont des Beobachters bezieht.
 +
 +<note tip>
 +
 +<color #ff7f27>Es ist jedoch lokal begrenzt:</color> **Die Koordinaten hängen vom Beobachtungsort und der Zeit ab.** 
 +
 +
 +Für jeden Ort und jede Uhrzeit ändern sich Azimut und Höhe eines Objekts **ständig**.
 +Deshalb ist das Horizontsystem nur für die momentane Beobachtung geeignet und nicht für orts- und zeitunabhängige Positionsangaben.
 +
 +Es ist jedoch **nützlich**, um schnell in Erfahrung zu bringen, wo sich ein Gestirn befindet, oder um Nicht-Astronomen die Position eines Gestirns für einen bestimmten Ort und eine bestimmte Zeit anschaulich zu erklären.
 +
 +</note>
 +
 +==== Horizontkoordinatensystem ====
 +  * Horizontkoordinaten Höhe/Azimut: [[https://astro.unl.edu/classaction/animations/coordsmotion/altazimuth.html | Externer Link ]]
 +  * Leifi-Astronomische Koordinatensysteme [[  https://www.leifiphysik.de/astronomie/sternbeobachtung/grundwissen/astronomische-koordinatensysteme | Externer Link ]]
 ===== Sternbilder ===== ===== Sternbilder =====
  
 +Nach der **Internationalen Astronomischen Union (IAU)** ist der Himmel offiziell in **88 Sternbilder** eingeteilt.
 +
 +
 +{{ ::sirius-blank.png?600 |}}
 +
 +
 +{{ :0:polarstern-finden.png?350|}}
 +    * Kannst du die Sternbilder des Nordhimmels erkennen? [[https://www.google.com/search?num=10&client=ubuntu-sn&hs=e3x&sca_esv=17e7bd53c13984e9&channel=fs&sxsrf=AE3TifORI4F_zO2ChajNwourbfclXIHegA:1759072833399&udm=7&fbs=AIIjpHw2KGh6wpocn18KLjPMw8n52Nkba7jjr4cvz_KV1oSK1_sd6VQLPh-PW_h3jnphSj15vz7yx47aEep5MfZEk6P_VBPJtKLvjOLg3ZZn4qxTWaAIQOItf-LZl9bQ0q5Y_VNGDS2kgEKFJKDN_HCd9oUJ36AQu81Xe8OxfTy88tLEenL5in2Twn9yDGvv979XS8BZ6dn0&q=video+quiz+sternbilder&sa=X&ved=2ahUKEwjLtvn64PuPAxVYgv0HHY7mFsYQtKgLegQIERAB&biw=2144&bih=970&dpr=0.9#fpstate=ive&vld=cid:adf00ee9,vid:d0nB1sqsDGk,st:0 |Externer Link]]
 +    * Großer Wagen und Entfernungen [[https://astro.unl.edu/classaction/animations/coordsmotion/bigdipper.html| Externer Link]]
 +    * Bewegung der Sterne [[https://www.youtube.com/watch?v=CmoQXe0uHEc&list=PLX-26MxLeLFsqD1lgfe2KcOUQudwPSMIQ&index=17 | Externer Link]]
 +
 +
 +  * {{ :0:sirius_named_black_white.png?linkonly | Sternbild (Black/White}}
 +  * {{ :0:sirius_named.png?linkonly | Sirius/Sternbilder}}
 +  *  {{ :0:sirius.png?linkonly | Sirius (Blank) }}
 +
 +===== Entfernungen ly/pc/AU =====
  
  
 +^  ^ Größe ^ Abkürzung ^ Info ^
 +|**ly** | Lichtjahr    | Lj oder **ly**   (engl. Light-Year)    | 1 Lj ≈ 10 Billionen km |
 +|** pc**| Parsec |** pc** (Kurzwort engl. **p**arallax **s**econd)  | 1 pc ≈ 3,26 Lj. |
 +|**au**  | Astronomische Einheit | AE (international **au** oder **AU** für engl. **a**stronomical **u**nit) | 1 au ≈ 150 Millionen km |
  
cas-012.1759072698.txt.gz · Zuletzt geändert: von torsten.roehl