orbfit
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| orbfit [2023/05/05 08:33] – torsten.roehl | orbfit [2023/05/09 13:38] (aktuell) – [OrbFit Test] torsten.roehl | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Orbfit ====== | ====== Orbfit ====== | ||
| - | //Das '' | + | //Das OrbFit-Softwarepaket |
| - | wichtige Seiten die Orbfit einsetzen | + | OrbFit enthält eine Reihe von Programmen: |
| + | * '' | ||
| + | * Ein Programm, mit dem Berechnungen aus Beobachtungsdaten mithilfe einer Steuerdatei durchgeführt werden können. | ||
| + | * '' | ||
| + | * wie '' | ||
| + | * '' | ||
| + | * Es kann verwendet werden, um Binärdateien zu erzeugen, die Störungen durch andere Asteroiden berücksichtigen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | OrbFit Homepage und Download der Software: http:// | ||
| + | |||
| + | wichtige Seiten die Orbfit einsetzen | ||
| * **AstDys-2** https:// | * **AstDys-2** https:// | ||
| * **NeoDys-2** https:// | * **NeoDys-2** https:// | ||
| * **MPC** https:// | * **MPC** https:// | ||
| + | |||
| Tutorials | Tutorials | ||
| + | |||
| * http:// | * http:// | ||
| <note tip>Die wichtigsten | <note tip>Die wichtigsten | ||
| - | ====== Download | + | ====== Download, Installation |
| - | ====== Überblick | + | ===== Überblick ===== |
| - **OrbFit Download** | - **OrbFit Download** | ||
| - | - | ||
| Zeile 20: | Zeile 33: | ||
| - **OrbFit Configuration** | - **OrbFit Configuration** | ||
| - '' | - '' | ||
| - | | + | |
| - | | + | |
| - | | + | <note tip>Für die Installation von OrbFit sind keine Root-Rechte erforderlich. Die Installation ist nicht besonders kompliziert, |
| - | | + | **Voraussetzungen** |
| - | ====== Details ====== | + | |
| - | ==== OrbFit Download ==== | + | * Ein FTP-Client wird benötigt |
| + | |||
| + | ===== Details ===== | ||
| + | ==== OrbFit Download ==== | ||
| + | //Dieser Schritt ist einfach, das Paket wird heruntergeladen und ausgepackt.// | ||
| OrbFit kann unter dem folgenden Link als '' | OrbFit kann unter dem folgenden Link als '' | ||
| - | * **OrbFit** | + | * **OrbFit** Download der Software: http:// |
| - | Am Beispiel der Version: '' | + | Am Beispiel der Version: '' |
| + | |||
| + | Legen Sie ein Verzeichnis an, wo sich fortan '' | ||
| + | Anschließend wird die Datei '' | ||
| + | * Hier wird im Homeverzeichnis ein Ordner '' | ||
| + | Diese Aufgaben können mit der '' | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | mkdir orbfit | ||
| + | cd orbfit | ||
| + | # die Software OrbFit5.0.7.tar.gz in das Verzeichnis orbfit verschieben z.b. mit mv! | ||
| + | tar -xzf OrbFit5.0.7.tar.gz | ||
| + | |||
| + | ==== OrbFit Install ==== | ||
| + | //Wenn '' | ||
| + | Zuerst mit '' | ||
| + | Anschießend wird der Fortran-Compiler gesetzt und dann noch einmal '' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **Fortran** | ||
| < | < | ||
| - | mkdir orbfit | + | ./config -O gfortran |
| - | tar -xzf OrbFit5.0.7.tar.gz -C ./ | + | default documentation directory is / |
| - | + | default library directory is / | |
| + | **make** | ||
| + | < | ||
| + | make </ | ||
| + | |||
| + | Wenn keine Fehler aufgetreten sind, ist '' | ||
| + | |||
| + | Je nach Wunsch kann auf der Konsole oder in der '' | ||
| + | < | ||
| + | export PATH=" | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== OrbFit Configuration ==== | ||
| + | //Für die Berechnungen benötigt OrbFit eine '' | ||
| + | |||
| + | - JPLEPH-Version auswählen und herunterladen (es handelt sich um mehrere Dateien) | ||
| + | - Die JPLEPH erstellen (es wird eine Binärdatei erzeugt) und bereitstellen. | ||
| + | |||
| + | === JPLEPH-Version auswählen und herunterladen === | ||
| + | //Ein '' | ||
| + | * **FTP Adresse** | ||
| + | Gehen Sie in das Verzeichnis ''/ | ||
| + | * ''/ | ||
| + | * Laden Sie alle Dateien (4) in ein Verzeichnis Ihrer Wahl herunter | ||
| + | {{ : | ||
| + | * ''/ | ||
| + | * Laden Sie auch hier alle Dateien (13) in ein Verzeichnis Ihrer Wahl herunter | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Hiermit ist dann folgende Verzeichnisstruktur vorhanden | ||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Ziel ist es nun die Dateien **jpleph421** und **jpleph440** zu erzeugen. Ich zeige die Vorgehensweise an **jpleph421**. | ||
| + | |||
| + | == Step 1: == | ||
| + | Inhalt des Ordners de421 ins das '' | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | cd jpleph/ | ||
| + | cp * ~/orbfit/ | ||
| + | == Step 2: == | ||
| + | < | ||
| + | cat header.421 ascp1900.421 ascp2050.421 | ./ | ||
| + | |||
| + | # ... nach einiger Zeit | ||
| + | 3201 EPHEMERIS RECORDS WRITTEN. | ||
| + | 3301 EPHEMERIS RECORDS WRITTEN. | ||
| + | 3401 EPHEMERIS RECORDS WRITTEN. | ||
| + | 3426 EPHEMERIS RECORDS WRITTEN. | ||
| + | STOP OK </ | ||
| + | Damit wurde die Datei '' | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | Datei nun mit '' | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | == Step 3: == | ||
| + | Die '' | ||
| + | Um diese Datei '' | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | ln -s / | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Analog wird auch die '' | ||
| + | < | ||
| + | cat header.440 ascp01550.440 ascp01650.440 ascp01750.440 ascp01850.440 ascp01950.440 ascp02050.440 ascp02150.440 ascp02250.440 ascp02350.440 ascp02450.440 ascp02550.440 | ./asc2eph.x </ | ||
| + | |||
| + | Die Dateien '' | ||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | Ein kleines Script liegt ebenfalls im Verzeichnis, | ||
| + | < | ||
| + | # | ||
| + | # note: q&d script without exception handling etc. | ||
| + | # ADJUST PATH if neccessary! | ||
| + | TODO_JPL=$1 | ||
| + | rm ~/ | ||
| + | ln -s ~/ | ||
| + | echo " | ||
| + | |||
| + | Je nach Wunsch kann jetzt die '' | ||
| + | < | ||
| + | cd jpleph | ||
| + | ./ | ||
| + | |||
| + | === Orbitalelemente zur Verfügung stellen === | ||
| + | Orbitalelement können **täglich aktualisiert** von '' | ||
| + | |||
| + | * https:// | ||
| + | * https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | * Download der '' | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | cd path | ||
| + | wget http:// | ||
| + | gunzip astorb.dat.gz | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Wie diese Datei benutzt wird, wird in den Beispielen gezeigt. | ||
| + | ====== OrbFit Test & eigene Beispiele ====== | ||
| + | |||
| + | <note tip> | ||
| + | |||
| + | | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Falls Störungen durch Asteroiden berücksichtigt werden sollen, müssen diese in Form einer '' | ||
| + | |||
| + | In den meisten Fällen wird auch eine Datei mit Orbitalelementen (z.b. '' | ||
| + | |||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | * **OrbFit Test** | ||
| + | - mitgelieferte Tests kompilieren | ||
| + | * **OrbFit Example** | ||
| + | - eigene Beispiele einbinden und ausprobieren | ||
| + | ==== OrbFit Test ==== | ||
| + | Um die mitgelieferten Beispiele von '' | ||
| + | |||
| + | |||
| + | < | ||
| + | cd ~/ | ||
| + | make </ | ||
| + | |||
| + | <note tip> | ||
| + | |||
| + | * https:// | ||
| + | </ | ||
| + | Es kann hilfreich sein, das Studium der verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten von '' | ||
| + | ==== eigene Beispiele ==== | ||
| + | FIXME Beispiele hinzufügen | ||
orbfit.1683275611.txt.gz · Zuletzt geändert: von torsten.roehl
