Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cas-503

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
cas-503 [2022/03/05 17:06] – angelegt torsten.roehlcas-503 [2022/03/17 18:21] (aktuell) torsten.roehl
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Aufnahme u. Auswertung der Lichtkurve eines $\delta$-Scuti Sterns ===== +===== Transit eines Exoplaneten ===== 
-//Die Lichtkurve eines δ-Scuti Sterns soll aufgenommen und mit AstroImageJ dargestellt werden.//+//Der Transit eines Exoplaneten  soll beobachtet werden. Die Darstellung der Transit-Lichtkurve erfolgt mit AstroImageJ. 
 +//
  
  
 ==== Voraussetzungen ==== ==== Voraussetzungen ====
   * Teleskop & Equipment (Kamera) müssen bedient werden können!   * Teleskop & Equipment (Kamera) müssen bedient werden können!
 +  * Online Tools werden für die Beobachtungsplanung verwendet
   * Skychart und CCDCiel werden für die Steuerung und Erstellung der Aufnahmen verwendet    * Skychart und CCDCiel werden für die Steuerung und Erstellung der Aufnahmen verwendet 
   * AstroImageJ   * AstroImageJ
-      * Datenreduktion (Lights und Darks)+      * Datenreduktion (Lights und Darks, Flats)
       * Photometrie von Lichtkurven        * Photometrie von Lichtkurven 
      
-  * Die anschließende genauere Auswertung (Python Notebook) mit dem  Ziel die Periode und die Entfernung des Stern zu berechnen ist ein weiterführendes Projekt.  + 
  
 ===== Durchführung ===== ===== Durchführung =====
-Für die erfolgreiche  Durchführung des Projektes sind folgende Schritte abzuarbeiten. Sie werden anschließend erläutert+Für die erfolgreiche  Durchführung des Projektes werden folgende Schritte abgearbeitet. Sie werden anschließend erläutert.
-  - Planung +
-  - Beobachtungsabend (Aufnahme) +
-  - Datenablage +
-  - Auswertung / Protokoll +
- +
- +
-==== Planung ==== +
-Die Planung beinhaltet die Auswahl eines geeigneten $\delta$-Scuti Sterns.  +
- +
-Kriterien sind: +
-  * Die Periode sollte möglichst kurz sein.  +
-  * Die Amplitude sollte möglichst groß sein. +
-  * **Der Stern** **sollte** am Beobachtungsabend möglichst lange **sichtbar sein**! +
-       * Sichtbar bedeutet: Nicht unter 30° Höhe beobachten! +
-       * Der Stern  sollte **mindestens** eine volle Periode beobachtet werden können. +
-<WRAP center round info 100%> +
-[[liste_delta_scuti| Eine Liste von von $\delta$-Scuti Sternen ist hier zu bekommen.]] +
- +
-</WRAP> +
- +
- +
-Es wird empfohlen sich mit Hilfe einen Planetariumprogramms (Skychart, Stellarium) einen Überblick über den Verlauf des ausgewählten Sternes zu verschaffen. +
-  +
-  * Skychart bietet hier über die //Beobachtungslisten// alles was erforderlich ist. +
- +
-==== Beobachtungsabend ==== +
-Eine Stunde vor der eigentlichen Beobachtung sind Teleskop/Kuppel und Kamera in Betrieb zu nehmen. +
-Es sollten Probeaufnahmen gemacht werden.  +
- +
-  * Für genaue Photometrie ist ein V-Filter (JOHNSON-COUSINS V∗) erforderlich. Falls der Filter nicht zur Verfügung steht kann aber auch ohne Filter gearbeitet werden. +
-  * In CCDCiel muss die richtige Belichtungszeit ermittelt werden (Phase beachten) und anschließend eine Sequenz angelegt werde. +
-  * Die Anzahl der Aufnahmen hängt von der Belichtungszeit ab. Eine Aufnahme pro Minute wäre ideal. +
-  * nicht vergessen auch Darks (mindestens 20) zu erstellen! +
- +
- +
-Falls ein Meridianflip erfolgt, sollte man sich bereits vorher überlegen, wie viele Bilder man für (mindestens) eine volle Periode benötigt. +
-In CCDCiel kann dann eine Sequenz für die Ostseite und eine Sequenz für die Westseite angelegt werden, um möglichst wenig Aufnahmen durch den Meridianflip zu verlieren. +
- +
-<WRAP center round tip 90%> +
-$\delta$-Scuti Sterne haben mitunter große Helligkeitsunterschiede im Minimum und Maximum (Amplitude).\\ +
-**Beispiel:** Wenn im Minimum mit der Beobachtung begonnen wird und die Belichtungszeit hier nicht richtig eingeschätzt wird, kann man i.a. davon ausgehen, dass im Maximum der Stern überbelichtet ist. +
- +
- +
-**Ein überbelichteter Stern ist für die Photometrie natürlich nicht mehr zu gebrauchen! +
-** +
- +
- +
-Abhilfe schafft hier die Berechnung der Phase des Sterns aus den Lichtelementen (Epoche, Periode) und den gewünschten Beobachtungszeitpunkt. +
-</WRAP> +
- +
-==== Datenablage ==== +
-SAM (Projektmanagement-Tool) wird für die Protokollierung verwendet. +
-<WRAP center round important 100%> +
-Wichtig ist, alle Rohdaten nach den Aufnahmen //(spätestens am nächsten Tag)//  in SAM abzulegen. +
-</WRAP> +
- +
-   +
- +
-==== Auswertung / Protokoll ==== +
-Die Auswertung mit AstroImageJ erfolgt i.d.R. nicht am Beobachtungsabend. Dieses Projekt gilt als erfolgreich abgeschlossen, wenn eine Lichtkurve mit AstroImageJ erstellt wurde. +
- +
----- +
- +
-Die mit AstroImageJ erstellten Daten, können als CSV-Datei exportiert werden und stellen damit die Grundlage für eine genaue Analyse der Lichtkurve mit Python da. Das ist aber bereits ein anderes Projekt+
  
 +  - **P**lanung
 +  - **B**eobachtungsabend (Aufnahme)
 +  - **A**uswertung / Protokoll
  
  
cas-503.1646500000.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/03/05 17:06 von torsten.roehl