Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ceres

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
ceres [2024/05/03 08:56] torsten.roehlceres [2024/05/03 08:57] (aktuell) torsten.roehl
Zeile 1: Zeile 1:
 ======  Meteorbeobachtung -  Global Meteor Network (GMN) ====== ======  Meteorbeobachtung -  Global Meteor Network (GMN) ======
-//Das Global Meteor Network (GMN) besteht aus über tausend Meteorbeobachtungskameras, die in mehr als 40 Ländern weltweit installiert sind. Mit dem Ziel, Meteore systematisch zu erfassen und zu analysieren, ermöglicht das GMN, diese faszinierenden Himmelserscheinungen global zu detektieren und auszuwerten. Die gesammelten Daten von zahlreichen Kameras bieten nicht nur wertvolle Erkenntnisse über Meteorschauer und deren Häufigkeit, sondern tragen auch dazu bei, die Zusammensetzung und den Ursprung von Meteoren besser zu verstehen. Dieses internationale Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Amateuren und Profi-Astronomen. Das FSG (Friedrich-Schiller-Gymnasium, Preetz) wurde ausgewählt, an diesem Projekt teilzunehmen, und erhielt kostenloses Hardware-Material als Bausatz. Wir sind die erste Schule in Deutschland, die dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen hat, und sind damit fortan Teil dieses Netzwerks – zumindest solange unsere Hardware funktioniert.//+//Das Global Meteor Network (GMN) besteht aus über tausend Meteorbeobachtungskameras, die in mehr als 40 Ländern weltweit installiert sind. Mit dem Ziel, Meteore systematisch zu erfassen und zu analysieren, ermöglicht das **GMN**, diese faszinierenden Himmelserscheinungen global zu detektieren und auszuwerten. Die gesammelten Daten von zahlreichen Kameras bieten nicht nur wertvolle Erkenntnisse über Meteorschauer und deren Häufigkeit, sondern tragen auch dazu bei, die Zusammensetzung und den Ursprung von Meteoren besser zu verstehen. Dieses internationale Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Amateuren und Profi-Astronomen. Das **FSG** (Friedrich-Schiller-Gymnasium, Preetz) wurde ausgewählt, an diesem Projekt teilzunehmen, und erhielt kostenloses Hardware-Material als Bausatz. Wir sind die erste Schule in Deutschland, die dieses Projekt erfolgreich abgeschlossen hat, und sind damit fortan Teil dieses Netzwerks – zumindest solange unsere Hardware funktioniert.//
 {{ :snoopy_sky.gif?600 |}} {{ :snoopy_sky.gif?600 |}}
   * https://globalmeteornetwork.org/ Dies ist die Homepage des Global Meteor Networks.   * https://globalmeteornetwork.org/ Dies ist die Homepage des Global Meteor Networks.
ceres.1714726615.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/03 08:56 von torsten.roehl