Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


exoplanet-formeln

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
exoplanet-formeln [2024/02/28 09:22] torsten.roehlexoplanet-formeln [2024/02/29 08:13] (aktuell) – [Übersicht über wichtige Formeln] torsten.roehl
Zeile 2: Zeile 2:
 [[exoplaneten| zurück zu Exoplaneten beobachten und erforschen]] [[exoplaneten| zurück zu Exoplaneten beobachten und erforschen]]
  
-//Nachfolgend werden alle Formeln aufgelistet die für unsere Analyse des Transits von Interesse sind. Für viele Formeln stehen interaktive Animationen zur Verfügung, sowie Herleitungen (Buch) angegeben. Wer im Internet andere Formeln findet, darf daraus nicht schließen, das unsere oder deren damit automatisch Falsch sind, denn Formeln haben natürlich einen Kontext auf denen sie bezogen werden (z.B. bestimmte Annahmen Kreisbahn versus Ellipse u.s.w.). Formeln beziehen sich damit immer auf Modelle, und je nach Komplexität des Modells können deshalb eine ganze Reihe unterschiedlicher Formeln für ein und demselben Sachverhalt auftauchen (Stichwort Näherungen). // 
  
-== verwendete Abkürzungen ==+//Nachfolgend sind alle Formeln aufgeführt, die für unsere Analyse des Transits relevant sind. Viele dieser Formeln werden von interaktiven Animationen begleitet, und die Herleitungen sind im Buch des Autors zu finden. Es ist wichtig zu betonen, dass das Auffinden anderer Formeln im Internet nicht automatisch darauf schließen lässt, dass unsere oder deren Formeln automatisch falsch sind. Formeln müssen stets im Kontext betrachtet werden, etwa in Bezug auf spezifische Annahmen wie Kreisbahn versus Ellipse. Formeln beziehen sich somit immer auf Modelle, und abhängig von der Komplexität des Modells können verschiedene Formeln für denselben Sachverhalt existieren (Stichwort: Näherungen).// 
 + 
 +===== verwendete Abkürzungen =====
  
 <sortable> <sortable>
Zeile 14: Zeile 15:
 | $R_p$ | Radius des Exoplaneten | - | Radius Exoplanet| | $R_p$ | Radius des Exoplaneten | - | Radius Exoplanet|
 | $R_*$ | Sternradius  | Radius des Sternes um den sich der Exoplanet bewegt | Hoststar Radius| | $R_*$ | Sternradius  | Radius des Sternes um den sich der Exoplanet bewegt | Hoststar Radius|
 +|$L_☉$ | Leuchtkraft der Sonne|Die gesamte Energie (pro Zeiteinheit) die von der Sonne abgestrahlt wird: $L_☉ =3,8 \cdot 10^{26}$ W| |
 </sortable> </sortable>
  
-== Übersicht über wichtige Formeln ==+===== Übersicht über wichtige Formeln =====
 <sortable> <sortable>
 ^Bezeichnung^Formel^Bedeutung^ ^Bezeichnung^Formel^Bedeutung^
 |  Transitwahrscheinlichkeit |$$ p_{tra} = \frac{R_*}{a}  $$ | Wichtiger (vereinfachter) Ausdruck für die Wahrscheinlichkeit $p_{tra}$ eines Transits. | |  Transitwahrscheinlichkeit |$$ p_{tra} = \frac{R_*}{a}  $$ | Wichtiger (vereinfachter) Ausdruck für die Wahrscheinlichkeit $p_{tra}$ eines Transits. |
 | Impaktparameter | $$b = \frac{a\cdot cos(i)}{R_*}$$ | Projektion der Planetenbahn auf eine Ebene senkrecht zum Beobachter. In diesem Sinne ist es der kürzeste Abstand, den der Planet zum Zentrum des Sternes haben kann. Der Impaktparameter wird in Einheiten von $R_*$ angegeben und kann deshalb Werte von 0 bis 1 annehmen. | | Impaktparameter | $$b = \frac{a\cdot cos(i)}{R_*}$$ | Projektion der Planetenbahn auf eine Ebene senkrecht zum Beobachter. In diesem Sinne ist es der kürzeste Abstand, den der Planet zum Zentrum des Sternes haben kann. Der Impaktparameter wird in Einheiten von $R_*$ angegeben und kann deshalb Werte von 0 bis 1 annehmen. |
-| Transittiefe| $$\frac{\Delta F}{F} = \frac{R_p^2}{R_*^2}$$ | Relative Transittiefe: Wichtige Experimentell zu bestimmende Größe. |+| Transittiefe| <wrap>$$\frac{\Delta F}{F} = \frac{R_p^2}{R_*^2}$$  $$R_p = R_* \cdot \sqrt{ \frac{\Delta F}{F} }$$ </wrap>| Relative Transittiefe: Wichtige Experimentell zu bestimmende Größe. 
 +|Leuchtkraft | $$L = 4 \pi R^2 \cdot F$$|  |  
 +|Flux | $$F = \frac{L}{4 \pi R^2}$$|  |  
 +| Oberfläche eine Kugel | $A= 4 \pi \cdot R^2 $ | | 
 +| Volumen einer Kugel | $V= \frac{4}{3} \pi \cdot R^3$| | 
 +| Dichte              | $\rho = \frac{M}{V}$ | Dichte ($\rho$) ist die Masse (M) eines Körpers geteilt durch dessen Volumen (V)|
 </sortable> </sortable>
  
 +===== Erläuterungen =====
  
- +==== Transitfiefe - transit depth ====
-== Transitfiefe - transit depth ==+
 \begin{equation} \begin{equation}
  \frac{\Delta F}{F} = \frac{R_p^2}{R_*^2}   \frac{\Delta F}{F} = \frac{R_p^2}{R_*^2} 
 \end{equation} \end{equation}
 \begin{equation} \begin{equation}
- \frac{\Delta F}{F} = \frac{F_s -F_sp}{F_s} = \frac{ F_S - (F_s-F_p)}{F_s} + \frac{\Delta F}{F} = \frac{F_s -F_{sp}}{F_s} = \frac{ F_S - (F_s-F_p)}{F_s} 
 \end{equation} \end{equation}
  
-  * $F_s$ Intensität des Sterns +  * $F_s$ Intensität (Flux) des Sterns 
-  * $F_sp$ Intensität des Sterns, während des Transits, dies ist $(F_s-F_p)$.+  * $F_{sp}$ Intensität des Sterns, während des Transits, dies ist $(F_s-F_p)$.
   * Experimentell ermittelter Wert, durch Auswertung der Lichtkurve   * Experimentell ermittelter Wert, durch Auswertung der Lichtkurve
   * Wenn $R_*$ bekannt, kann hieraus der Radius ($R_p$) des Planeten berechnet werden!   * Wenn $R_*$ bekannt, kann hieraus der Radius ($R_p$) des Planeten berechnet werden!
Zeile 43: Zeile 50:
  
  
-++++ Herleitung | 
- 
-todo 
- 
-++++ 
  
  
  
exoplanet-formeln.1709112152.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/28 09:22 von torsten.roehl