astroimagej
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
AstroImageJ Exoplaneten
Darks, Flats und Flatdarks werden einzeln erstellt (das wird in der AG geübt). Bei den Lights gibt es jedoch einige besondere Einstellungen zu beachten, damit die Lights für die Exoplaneten-Auswertung alle erforderlichen Daten enthalten.
- Data Reduction (Datenreduktion)
- Alignment (Ausrichten)
- Apertur Photometry (Apertur Photometrie)
- Light curve modeling (Modelierung der Lichtkurve)
- Saving Results (Datensicherung/Protokoll)
Data Reduction
Darks, Flats, Flatsdarks
Wird in der AG geübt
Lights
Für die Lights müssen Zielkoordinaten (RA,DEC) und der Standort der Beobachtung (Längen- und Breitengrad) vorhanden sein, damit AstroImageJ alle erforderlichen Daten im FITS-Header
eintragen kann. Insbesondere ist die baryzentrische dynamische Zeit (BJD) hier wichtig.
- FITS Header Updates
- Open 'General Fits Header Settings' panel
- todo fits header update für ziel und observatory
Alignment
Alignment without Meridanflip
Alignment with Meridanflip
Light curve modeling
Aperture Photometry
Light Curve Modeling
Saving Results
astroimagej.1709190424.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/29 07:07 von torsten.roehl