astroimagej_plugin_-_helpertools_fuer_exoplaneten
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
AstroImageJ Plugin
Installation
Um das Plugin zu installieren, entpacken Sie zunächst die heruntergeladene Datei und kopieren das entstehende Verzeichnis in das
Plugin-Verzeichnis
von AstroImageJ
.
- Plugin Herunterladen und Verzeichnis entpacken
- den nun vorhandenen Ordner
CASObservatory
in das Verzeichnisplugins
verschieben
- Verzeichnisstruktur von AstroImageJ
imagej ( install directory, this is the home directory) │ ij.jar # main application file │ ... # other files │ └───macros │ └───luts │ └───jre │ └───images │ └───plugins # the central folder for plugins │ │ ... └───CASObservatory # Unpacked directory from bitbucket │ │ ... │ └───other directory │ │ ... │...
Plugins
Überblick
- Cameratools
- Plugin, das Kamerawerte (aus den Datenblättern) zur Verfügung stellt, nützlich für die Auswertung von Exoplaneten.
Details
Cameratools
Plugin, das Kamerawerte (aus den Datenblättern) zur Verfügung stellt, nützlich für die Auswertung von Exoplaneten.
Eigene Kameras können einfach durch Hinzufügen von camera_#.dat-Dateien
erstellt werden.
Hinzufügen einer Kamaera
- Im Verzeichnis „CASObservatory → res“ eine neue Datei mit dem Namen „camera_#.dat“ anlegen. Achten Sie dabei auf die Nomenklatur und wählen Sie die nächste freie Nummer für den Platzhalter (#).
astroimagej_plugin_-_helpertools_fuer_exoplaneten.1708587994.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/22 07:46 von torsten.roehl