astronomie_software
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Astronomische Software
Linux
Astronomische Software für Linux ist im großen Umfang vorhanden (und kaum mehr überschaubar). Nachfolgend ist nur die Software aufgeführt, die der Autor dieser Seite selber einsetzt.
Auf Windowssoftware (unter Wine) wird nur ausgewichen, um Newbiews im Praktikum den Einstieg zu erleichtern. Ergebnisse die z.B. mit Midas gewonnen werden, können dann noch einmal mit einen anderen Programm gegen geprüft werden.
Planetariumssoftware
- Stellarium
- KStars
- Cartes de Ciel (Skychart)
Professionelle Astronomiesoftware
- ESO-Midas
schönes Programm zur Auswertung astronomischer Aufnahmen (Spektroskopie, Photometrie, Astrometrie, …) von der ESO (Europäische Südsternwarte). Es existieren allerdings nur sehr wenige Tutorials, wenn man von der umfangreichen Orginaldokumentation einmal absieht. Einziger Stern am Himmel sind die Tutorials von Günter Gebhardt (ausnahmsweise in Deutsch verfügbar). Diese sind ausnahmslos zu empfehlen. Kann in Ubuntu in zwei Minuten installiert werden. https://pkgs.org/download/eso-midas - ESO Skycat
- fv Fits Editor
Bildbearbeitung Schwerpunkt Astronomie
- Gimp
- ImageJ
- Fitzwork (wine)
Astrometrie
- Astrometrica (wine)
Himmelsmechanik
- xephem
Spektroskopie
- isis (wine)
- iris (wine)
- vspec (wine)
- (rspec) windows
- siril (iris for linux)
- audela
- regim
Photometrie
- muniwin
- Aperture Photometry Tool (APT) http://www.aperturephotometry.org/
CCD Kamera
- CCDciel
- Planetary Imager
Verschiedenes
- Spectra http://www.efg2.com/Lab/ScienceAndEngineering/Spectra.htm
Ausgangsseite für eine Reihe von Tools (inc. Sourcecode) um Wellenlängen Farben zuzuordnen. (siehe auch ) http://www.midnightkite.com/color.html und http://www.fourmilab.ch/documents/specrend/#cprog
astronomie_software.1526114418.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/11/22 16:37 (Externe Bearbeitung)