astronomie_software
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Astronomische Software
Linux
Astronomische Software für Linux ist im großen Umfang vorhanden (und kaum mehr überschaubar). Nachfolgend ist nur die Software aufgeführt, die der Autor dieser Seite selber einsetzt.
Auf Windows Software (unter Wine) wird nur ausgewichen, um Newbiews im Praktikum den Einstieg zu erleichtern. Ergebnisse die z.B. mit Midas gewonnen werden, können dann noch einmal mit einen anderen Programm gegen geprüft werden.
Planetariumssoftware
- Stellarium
- KStars
- Cartes de Ciel (Skychart)
Visualisierung\Simulation
- Celestia
- Universe Sandbox 2 (nicht frei)
Professionelle Astronomiesoftware
- ESO-Midas
schönes Programm zur Auswertung astronomischer Aufnahmen (Spektroskopie, Photometrie, Astrometrie, …) von der ESO (Europäische Südsternwarte). Es existieren allerdings nur sehr wenige Tutorials, wenn man von der umfangreichen Orginaldokumentation einmal absieht. Die Tutorials von Günter Gebhardt (in Deutsch verfügbar) sind ausnahmslos zu empfehlen. Einfache Installation in Ubuntu. https://pkgs.org/download/eso-midas - ESO Skycat
- fv Fits Editor
- SOAImage DS9
Bildbearbeitung Schwerpunkt Astronomie
- Gimp
- AstroImageJ (Photometrie, Datenreduction, …)
- pp3 - Tool um Sternkarten zu erstellen, beispielsweise wurden alle Sternkarten bei Wikipedia hiermit generiert
Astrometrie
- Astrometrica (wine)
Himmelsmechanik
Spektroskopie
- isis (wine)
- iris (wine)
- vspec (wine)
- (rspec) windows
- siril (iris for linux)
- audela
- regim
Photometrie
- Astroimagej (Astrodennis benutzt dies als Hautpsoftware für Photometrie von Exoplaneten)
- Aperture Photometry Tool (APT) http://www.aperturephotometry.org/
CCD Kamera
- CCDciel (Arbeitet mit Skychart (u. HNSKY) zusammen)
- Planetary Imager
- PHD2 (für Autoguiding)
- KStars
- Asicap (Software des Kameraherstellers ZWO)
astronomie_software.1569771937.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/11/22 16:37 (Externe Bearbeitung)