Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Einstieg in die Astronomie I.
In diesem Abschnitt werden grundlegende astronomische Begriffe kurz und knapp erklärt, wie sie in Kursen oder Arbeitsgemeinschaften verwendet und geübt werden. Die Inhalte dienen als Nachschlagewerk und Übungsgrundlage für Einsteiger.
Basics
griechischen Buchstaben
Darum lohnt es sich, die griechischen Buchstaben zu kennen: In der Astronomie werden viele Sterne innerhalb eines Sternbildes nach ihrer scheinbaren Helligkeit benannt. Dabei benutzt man häufig die griechischen Buchstaben: Der hellste Stern erhält meist den Buchstaben Alpha, der zweithellste Beta, gefolgt von Gamma, Delta usw. – jeweils kombiniert mit dem lateinischen Namen des Sternbildes (z. B. Alpha Centauri, Beta Orionis).
Groß | Klein | Aussprache (deutsch) |
---|---|---|
Α | α | Alpha |
Β | β | Beta |
Γ | γ | Gamma |
Δ | δ | Delta |
Ε | ε | Epsilon |
Ζ | ζ | Zeta |
Η | η | Eta |
Θ | θ | Theta |
Ι | ι | Iota |
Κ | κ | Kappa |
Λ | λ | Lambda |
Μ | μ | My |
Ν | ν | Ny |
Ξ | ξ | Xi (Ksi) |
Ο | ο | Omikron |
Π | π | Pi |
Ρ | ϱ | Rho (oder ρ) |
Σ | σ | Sigma |
Τ | τ | Tau |
Υ | υ | Ypsilon |
Φ | φ | Phi (fi/fai) |
Χ | χ | Chi (wie „ch“ in „Bach“) |
Ψ | ψ | Psi |
Ω | ω | Omega |
Magnituden (Größenklassen)
In der Astronomie wird die Helligkeit von Sternen und anderen Himmelsobjekten in Magnituden (Abkürzung mag) angegeben.
- scheinbare Helligkeit – wird mit m bezeichnet
- absolute Helligkeit – wird mit M bezeichnet
- Anzahl der Sterne in Abhängigkeit der Magnitude Externer Link
- Sternhelligkeiten/Grenzhelligkeiten/Photonen Externer Link
Horizontsystem
Winkel
Winkel-Einheit | Bedeutung |
---|---|
Grad (°) | voller Kreis: 360° und 1° = 60′ |
Bogenminute (′) | 1′ = 60″ und 1′ = 1° / 60 |
Bogensekunde (″) | 1″ = 1′ / 60 und 1″ = 1° / 3600 |
Winkelabschätzungen
Das Horizontsystem ist das einfachste und anschaulichste Koordinatensystem in der Astronomie, weil es sich direkt auf den sichtbaren Horizont des Beobachters bezieht.
Für jeden Ort und jede Uhrzeit ändern sich Azimut und Höhe eines Objekts ständig. Deshalb ist das Horizontsystem nur für die momentane Beobachtung geeignet und nicht für orts- und zeitunabhängige Positionsangaben.
Es ist jedoch nützlich, um schnell in Erfahrung zu bringen, wo sich ein Gestirn befindet, oder um Nicht-Astronomen die Position eines Gestirns für einen bestimmten Ort und eine bestimmte Zeit anschaulich zu erklären.
Horizontkoordinatensystem
- Horizontkoordinaten Höhe/Azimut: Externer Link
- Leifi-Astronomische Koordinatensysteme Externer Link
Sternbilder
Nach der Internationalen Astronomischen Union (IAU) ist der Himmel offiziell in 88 Sternbilder eingeteilt.
- Kannst du die Sternbilder des Nordhimmels erkennen? Externer Link
- Großer Wagen und Entfernungen Externer Link
- Bewegung der Sterne Externer Link
Entfernungen
- Lichtjahr ( 1 Lj ≈ 10 Billionen km ) (abgekürzt Lj oder ly)
- Parsec (1 pc ≈ 3.26 Lj.) (abgekürzt pc)
- Astronomische Einheit (abgekürzt AE, international au für englisch astronomical unit)
Größe | Abkürzung | Info |
---|---|---|
Lichtjahr | Lj oder ly | 1 Lj ≈ 10 Billionen km |
Parsec | pc | 1 pc ≈ 3.26 Lj. |
Astronomische Einheit | AE (international au) | für englisch astronomical unit |