Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zeit_und_datum

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Zeit und Datum

Von den Zahlreichen verschiedenen Zeit- und Datumsdefinitionen werden diejenigen vorgestellt, um die auch der Anfänger/Anfängerin nicht herum kommt.

Wer alles ganz genau wissen möchte, dem sei Kapitel 3 im „Explanatory Supplement to the Astronomical Almanac“ empfohlen [1]

Weltzeit

  • UCT steht für Universal Time Coordinated, sie wurde früher auch offiziell als GMT (Greenwich Mean Time) genannt. UCT ist die offizielle Bezeichnung der „Weltzeit“.
  • MEZ Mitteleuropäische Zeit, ist die Zeit die wir von unserer Armbanduhr ablesen (wenn gerade keine Sommerzeit ist). Der Unterschied zwischen der Weltzeit und der Mitteleuropäischen Zeit ist eine Stunde, d.h. es gilt:

    $ MEZ = UCT + 1 $

    • MESZ Mitteleuropäische Sommerzeit (Sommerzeit). Im Sommer werden die Armbanduhren um eine Stunde verstellt. Also unterscheiden sich MESZ und MEZ um eine Stunde und MESZ und UCT um zwei Stunden, d.h. es gilt:

      $ MESZ = UCT + 2 $

Die Weltzeit ist eine ungleichförmige Zeit. Ein Tag soll im mittel 24 h lang sein, denn das hat sich für den Menschen als außerordentlich praktisch bewährt. Um dieses Ziel zu erreichen werden manchmal zusätzliche Sekunden (Schaltsekunden) eingefügt, hierdurch wird eine Synchronisation mit der Erddrehung erreicht.

Für die berechnende Astronomie ist diese ungleichförmige Zeiteinteilung allerdings alles andere als praktisch und findet deshalb keine Verwendung.

Ephemeridenzeit

Die Ephemeridenzeit ist eine gleichförmige Zeit und wird wie auch das julianische Datum für fast alle astronomische Berechnungen benötigt.

julianischen Datum

Das julianische Datum ist eine kontinuierliche Tageszählung für astronomische Berechnungen.

Es gibt die Zeit in Tagen an, die seit dem 1. Januar −4712 (4713 v. Chr.) 12:00 Uhr vergangen ist.

  • JD julianischen Datum
  • MJD modifiziertes julianischen Datum

Sternzeit

Die Sternzeit ist für den Amateur von besondere Bedeutung. Besitzt man z.B. ein Teleskop mit parallaktischer Montierung, dann kann man auf die Folgender weise ein bestimmtes Gestirn aufsuchen.

  1. Koordinaten des Gestirns einen Sternkatalog entnehmen
  2. Die aktuelle Sternzeit von einer Sternzeituhr ablesen
  3. Den aktuellen Stundenwinkel für das Objekt hieraus berechnen und an den Teilkreisen des Teleskop einstellen
  4. Das Objekt (wenn das Teleskop richtig ausgerichtet ist) befindet sich jetzt im Gesichtsfeld und lässt sich beobachten.
zeit_und_datum.1528728045.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/11/22 16:53 (Externe Bearbeitung)