Dies ist eine alte Version des Dokuments!
−Inhaltsverzeichnis
AstroImageJ Exoplaneten
zurück zu Exoplaneten beobachten und erforschen
Die folgenden Abschnitte beschreiben die praktischen Schritte für die Auswertung von Lichtkurven von Exoplaneten. Hintergrund und Theorie werden im Buch weiter vertieft.
Darks, Flats und Flatdarks werden einzeln erstellt (das wird in der AG geübt). Bei den Lights gibt es jedoch einige besondere Einstellungen zu beachten, damit die Lights für die Exoplaneten-Auswertung alle erforderlichen Daten enthalten.
Die Auswertung beinhaltet folgende Schritte:
- Data Reduction (Datenreduktion)
- Alignment (Ausrichten)
- Apertur Photometry (Apertur Photometrie)
- Light curve modeling (Modelierung der Lichtkurve)
- Saving Results (Datensicherung/Protokoll)
Vorbereitung
Vorbereitung: Dieser Punkt ist im Wesentlichen bereits mit der Planung/Beobachtung abgeschlossen. Hier werden nur noch einmal die wichtigen Konfigurationseinstellungen der verwendeten Kamera-Software (hier CCDciel
) besprochen, die gegebenenfalls noch einmal überprüft werden könnten, damit auch alle Aufnahmen wie gewünscht ausgewertet werden können.
- Konfiguration der Aufnahmesoftware CCDciel