Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ceres_config

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Konfiguration

zurück zu Meteorbeobachtung - Global Meteor Network (GMN)

Die Konfiguration hat neben der Hardware den Großteil der Zeit in Anspruch genommen. Der Punkt Troubleshooting ist nur aufgetreten, weil es einige Hürden zu überwinden galt. Beitrag von:

Konfiguration Raspi

Beim Boot des Raspis wird automatisch das FirstRun Script auf dem Raspi gestartet. Dieses wird dafür verwendet, um durch die Anpassung des config-files zu führen. Dabei werden der Station Code und die Geokoordinaten der Kamera eingetragen.

Einstellung des Systems

Station Code: DE000V

Geo-Koordinaten: Breitengrad: 54°13‘32‘‘ Längengrad: 10°16‘48‘‘ Höhe über dem durchschnittlichen Meeresspiegel: 41m

Auf dem Raspi heißt das, dass der Header der config-Datei danach so aussieht:

stationID: DE000V
latitude: 54.1332 ; WGS84 +N (degrees)
longitude: 10.1648 ; WGS84 +E (degrees)
elevation: 41 ; mean sea level EGM96 geoidal datum, not WGS84 ellipsoidal 
(meters)

Konfiguration Hardware

Raspberry Pi

Kamera

Kamera Linse

Die von uns verwendete Kamera besitzt eine Linse, die Infrarotlicht blockiert. Diese Linse muss ausgebaut werden.(siehe Abbildung Infrarotschutzfilter).

lolol
Infrarotschutzfilter: Der Infrarotschutzfilter wird herausgebrochen.

Kamera Verbindung

Das mitgelieferte Kamerakabel besitzt 3 Stecker. Für unsere Kamera sind nur zwei nötig. Der dritte Stecker ist für motorisierte Linsen vorbehalten. Für den Betrieb (Strom/Datenleitung) reicht deshalb ein LAN-Kabel aus.

Es handelt sich hier um eine IP-Kamera, d.h. die Kamera wird in das lokale Netzwerk eingebunden und erhält i.d.R. automatisch (sofern ein DHCP-Server vorhanden ist)eine IP-Adresse vom Netzwerk. Die Aufgabe besteht darin diese IP-Adresse herauszufinden. Unsere Kamera ergab:

IP Adresse (lokale) MAC INFO
192.168.42.10 00:12:15:c5:a3:ad iStor Networks

Die Kamera kann und sollte im lokalen Netzwerk mit Hilfe des VLC-Players (Medien → Netzwerkstream öffnen) überprüft werden. Dieser Schritt ist unabhängig vom Raspberry Pi, jeder lokaler Rechner im Netzwerk mit installierten VLC-Player kann hierfür verwendet werden.

Test: Überprüfen der Kamera lokal auf dem Raspberry Pi

# vlc player
rtsp://192.168.42.10:554/user=admin&password=&channel=1&stream=0.sdp
Kameraverbindung: Erfolgreich =), die Kamera ist im Netzwerk erreichbar. Im nächsten Abschnitt wird gezeigt, wie die Kamera fokussiert wird. Warum ist das Bild so rot :-o

Kamera fokussieren

Folgende Schritte sind abzuarbeiten bzw. zu überprüfen.

  1. Bildausrichtung (erst nach der Installation relevant)
    1. Die Kamera hat ein FOV von 40-45° in vertikaler und 90° in horizontaler Richtung
    2. In den meisten Fällen hat eine Ausrichtung von 35-45° das optimale FOV für Meteorbeobachtung geliefert
    3. Hauptziel ist die Minimierung von Hindernissen im Aufnahmebereich der Kamera, da diese später herausmaskiert werden müssen und einen Teil der Aufnahme blockieren.
  2. Obstruktion
  3. Fokussierung
    1. Wenn die Verbindung zur Kamera funktioniert, öffnet man den Networkstream der Kamera in VLC
    2. Gesucht ist ein Punkt in 30 bis 50 Metern Entfernung
    3. Nun wird die Linse der Kamera im Uhrzeigersinn gedreht, um den Fokus näher- und gegen den Uhrzeigersinn gedreht, um den Fokus der Linse weiter entfernt zu stellen. Ziel ist, den Punkt in 30-50 Metern in den Fokus zu stellen.

Kameraeinstellungen

Einstellung der Farbwerte für die Kamera vor Inbetriebnahme

Nachdem der Fokus der Kamera eingestellt ist, müssen noch die Farb- und Helligkeitswerte eingestellt werden, um Aufnahmen bei Nacht machen zu können. Hierzu kann entweder mit dem Windows-exklusiven CMS-Programm gearbeitet oder eines der Programme auf dem Raspi verwendet werden. Da das FSGLab Linuxrechner betreibt, ist die letzte Option vorzuziehen. Hierzu führt man im RMS/source Verzeichnis des Raspis den folgenden Befehl über das Terminal aus.

Scripts/RMS_SetCameraParams.sh

Danach ist die Kamera aufnahmebereit und kann fest installiert werden.

Neufokussieren der Kamera nach Beginn des Aufnahmebetriebs

Wenn die Kamera bereits läuft, sind die Farb- und Helligkeitswerte der Kamera für den Nachtbetrieb eingestellt. Um diese neu fokussieren zu können müssen wir also erst die Farb- und Helligkeitswerte für die Einstellung bei Tage zurückstellen. Dazu liegen bereits Pythonprogramme auf dem Raspi. Diese führen wir über die folgenden Befehle im Terminal aus.

python -m Utils.CameraControl SetParam Camera Style type2  
python -m Utils.CameraControl SetParam Camera DayNightColor 1  
python -m Utils.CameraControl SetParam Camera ElecLevel 30  
python -m Utils.CameraControl SetParam Camera ExposureParam LeastTime 100  
python -m Utils.CameraControl SetParam Camera GainParam Gain 30

Um nun die Farb- und Helligkeitswerte wieder für Aufnahmen bei Nacht zurückzusetzen, führen wir nach der Fokussierung einfach diese Zeile ebenfalls im Terminal des Raspi aus.

python -m Utils.CameraControl SetParam Camera Style type1  
python -m Utils.CameraControl SetParam Camera DayNightColor 2
python -m Utils.CameraControl SetParam Camera ElecLevel 100
python -m Utils.CameraControl SetParam Camera ExposureParam LeastTime 40000 
python -m Utils.CameraControl SetParam Camera GainParam Gain 60

Konfiguration GMN-Upload und Capture

Einstellungen auf dem Raspi

Verbindung mit dem GMN-Server

SSH-Key
Station Code

GMN weblog Upload

; Show this camera on the GMN weblog
weblog_enable: false
; The description that will be shown on the weblog (e.g. location, pointing
direction)
weblog_description: none
; Show this camera on the GMN weblog
weblog_enable: true
; The description that will be shown on the weblog (e.g. location, pointing
direction)
weblog_description: Friedrich-Schiller-Gymnasium Preetz, Germany, 4mm

Modifikationen am Konfigurationsfile

Detektionsmaske und platepar file

ceres_config.1710496007.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/15 09:46 von astronomie